
Rendez-vous mit der Achtsamkeit
Mit kleinen Schritten Richtung Herz
Unlängst war bei uns im BioHerz eine ältere Dame. Sie wollte ein Geschenk kaufen, für ihren Sohn. Er lebe in Deutschland und „wissen Sie“, sagte sie: „er lebt dieses neue Leben.“ Er esse wenig Fleisch, achte überhaupt auf seine Ernährung, er sei gefühlvoll, denke nachhaltig und sei an der Achtsamkeit interessiert. Sie wiederholte nachdrücklich: „Sie wissen sicher, was ich meine, dieses Neue.“
Nickend hörten wir ihr zu. Wir wussten natürlich, was die Dame meinte. Sie sprach darüber, dass immer mehr Menschen in unserem Land ihr Leben als verbunden mit der Welt betrachten. Sie vermittelte uns das Bild einer vernetzten Welt: Sie hatte verstanden, dass das, was wir tun, konsumieren und denken, Auswirkungen auf die Entwicklungen in der Welt hat.
Gerade jetzt, wo draußen wahrlich große Stürme unser Dasein erschüttern, denken wir, dass diese Achtsamkeit, von der unsere Kundin sprach, so wichtig ist. Das mag im wirklich Kleinen beginnen.
Nämlich bei uns selbst!
Spüren, was es braucht, um einen Tag mit Wohlgefühl zu begehen: Ein Spaziergang, eine Tasse Tee, ein Film oder einfach nur ein aufrichtiges Gespräch. In sich hineinhören, wonach der Körper verlangt: Warmes, Kaltes, Süßes oder Salziges, viel oder wenig. Sich fragen, wie viel Kontakt, wie viel Rückzug es heute braucht.
Wir wissen natürlich auch, dass die Gestaltung eines Tages mit manchen Pflichten und Unausweichlichkeiten verbunden ist. Achtsamkeit bedeutet für uns auch, den eigenen Aufgaben und Möglichkeiten respektvoll gegenüberzutreten. Achtsamkeit findet sich in einem Lächeln für die Kollegin oder in einer ehrlichen Antwort auf eine Frage des Kollegen.
Hier bei uns im BioHerz gelingt uns diese Achtsamkeit an manchen Tagen gut, an manchen weniger gut. Manchmal reißt uns die Eile fort, manchmal bestimmen die To-Do-Listen den Rhythmus, dann wandern wir wieder zurück – mit kleinen Schritten Richtung Herz.
Doch: mit vollem Herzen öffnen wir jeden Tag unseren Laden und freuen uns auf den Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden. Schließlich haben wir uns vorgenommen, mehr als nur ein Bioladen zu sein. Wir möchten ein Ort der Begegnung in Andritz sein. Wir sind ein Nahversorger in einem weiten Sinn: Gute Waren und viel Herzlichkeit.
Wir wünschen Ihnen einen achtsamen und genussvollen Advent!
Ihre Elke Grossek und das BioHerz-Team
PS: Übrigens, die nette Dame kaufte schließlich nicht nur für ihren Sohn, sondern auch für sich selbst nachhaltige Waren ein.